- das Abspannen
- (Technik) - {staying}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Abspannen — bezeichnet: das Ausschirren eines Pferdes, siehe Ausspann einen Terminus der Feuerwehr, siehe Brandwache die Verwendung von Abspannseilen, siehe Pardune (Funk) Siehe auch: Zum Nachspann bei Filmen und TV Sendungen siehe Abspann Abspannmast … Deutsch Wikipedia
abspannen — pausieren; relaxen; ausspannen; ausruhen; Pause machen; entspannen; (sich) ausrasten (österr.); verschnaufen; erholen * * * ạb||span|nen 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉 1. erschlaffen lassen, entspannen; →a … Universal-Lexikon
Abspannen (1) — 1. * Abspannen, verb. reg. act. durch Bereden, Locken oder Körnen abwendig machen. Einem sein Gesinde, sein Vieh, seine Kunden, seine Arbeit abspannen. Daher die Abspannung. S. auch Abspänstig. Anm. Dieses Zeitwort ist im Hochdeutschen wenig mehr … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
abspannen — ạb·span·nen (hat) [Vt/i] (ein Tier) abspannen ein Tier, das einen Wagen zieht, vom Geschirr befreien <ein Pferd abspannen> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Abspannung — Läufer; Anker * * * Ạb|span|nung 〈f. 20; unz.〉 1. Nachlassen der Spannung 2. Spannseil 3. Ermüdung, Erschöpfung * * * Ạb|span|nung, die; , en: 1. <o. Pl.> körperliche, geistige Ermüdung: das Gesicht drückte äußerste A. aus. 2 … Universal-Lexikon
Bohrmaschinen [1] — Bohrmaschinen dienen zur Ausführung von Bohrarbeiten unter Anwendung einer mit einer Antriebvorrichtung verbundenen, das Bohrwerkzeug tragenden Spindellagerung in Verbindung mit einer Vorschubvorrichtung zur Erzielung der gegenseitigen Bewegung… … Lexikon der gesamten Technik
Pfeiferrecht — Das Pfeiferrecht ist ein mittelalterliches Recht das auf dem Lehnswesen beruht. Es unterstellte das „fahrende Volk“ dem Schutz des jeweiligen Landes bzw. Lehnsherren. 1431 wurde den Herren zu Rappoltstein das Pfeiferrecht als Reichslehen… … Deutsch Wikipedia
ausspannen — verleiden; abwerben; abspenstig machen (umgangssprachlich); pausieren; relaxen; ausruhen; Pause machen; abspannen; entspannen; (sich) ausrasten (österr.); … Universal-Lexikon
entspannen — abregen; beruhigen; Dampf ablassen (umgangssprachlich); (sich) erden (umgangssprachlich); runterkommen (umgangssprachlich); aufatmen; pausieren; relaxen; … Universal-Lexikon
Nachlöscharbeiten — Als Brandwache oder Nachlöscharbeiten bezeichnet man die Anwesenheit der Feuerwehr nach dem Abspannen, wenn der Brand bereits gelöscht wurde. Die Brandwache soll ein Wiederaufflammen von verschiedenen Glutnestern verhindern, das unter Umständen… … Deutsch Wikipedia
Drehbank [1] — Drehbank. Der Arbeitsvorgang bei einer Drehbank besteht darin, daß von dem sich drehenden Werkstück durch einen feststehenden Schneidstahl selten umgekehrt Späne abgeschnitten werden. Während bei den Bohrmaschinen dem… … Lexikon der gesamten Technik